Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Estrichtrocknung

Überdruckverfahren

Beim Überdruckverfahren wird mittels Seitenkanalverdichter Trockenluft in die Dämmschicht gepresst. Die feuchte Luft strömt über Randfugen und Bohrungen aus. Gegebenenfalls muss über Unterdruckhaltung eine Luftsterilisation erfolgen, um die unkontrollierte Verteilung von Schadstoffen bei der Trocknung zu vermeiden. Daher wird meistens die Dämmschicht-Trocknung im Unterdruckverfahren angewandt.

Wichtig

Wenn sich Wasser unter dem Estrich angesammelt hat, kann nur eine Dämmschichttrocknung den Sanierungserfolg sicherstellen. Da die Luftzirkulation aus natürlichen und baulichen Gegebenheiten nicht in der Lage ist, eine feuchte Dämmschicht zu trocknen.

Lösung

SITROTEC-Gebäudetrocknung mit innovativen Techniken und Maschinen, reduziert Gerüche, den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft sowie die Restfeuchte im Mauerwerk. Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie ausführlich. +49 2195 6887883, info@sitrotec.de

Dämmschichttrocknung

Unterdruckverfahren

Beim Unterdruckverfahren (Saugverfahren) wird die feuchte Luft mittels Seitenkanalverdichter und Wasserabscheider abgesaugt. Über die Randfugen und Bohrungen kann somit Trockenluft nachströmen.

Wichtig

Wenn sich Wasser unter dem Estrich angesammelt hat, kann nur eine Dämmschichttrocknung den Sanierungserfolg sicherstellen. Da die Luftzirkulation aus natürlichen und baulichen Gegebenheiten nicht in der Lage ist, eine feuchte Dämmschicht zu trocknen.

Lösung

SITROTEC-Gebäudetrocknung mit innovativen Techniken und Maschinen, reduziert Gerüche, den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft sowie die Restfeuchte im Mauerwerk. Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie ausführlich. +49 2195 6887883, info@sitrotec.de