Foggen
Bei der sogenannten Fogging-Technik vernebelt man mit einem Fogger geruchsneutralisierende Substanzen zu feinsten Teilchen. Der thermische Vernebler wandelt auf einer heißen Oberfläche die zu vernebelnde Flüssigkeit zu Gas um und presst feinste Tröpfchen durch eine Düse hinaus. Diese verteilen sich weiträumig in der Raumluft und erreichen auch schwer zugängliche Ecken. Zum Beispiel, wenn nach Rohrbrüchen oder Hochwasser ein Fäulnis- und Fäkaliengestank sich im Mauerwerk festgesetzt hat oder unentdeckte Wasserschäden durch Schimmel- und Modergeruch sich bemerkbar machen.