Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Kondensationstrocknung

Das Verfahren der Kondensationstrocknung arbeitet effektiv, unter sehr geringem Energieverbrauch und braucht keinen großen technischen Aufwand. Diese Methode kann man auch in fensterlosen Räumen anwenden. Das Kondensat wird durch einen Schlauch in einen separaten Behälter geleitet. Befindet sich im Gerät eine Abtauautomatik, schaltet das Gerät automatisch bei Erreichen des Füllstandes ab.

Effizient
Die Bauzeit verkürzt sich bei einem Neubau oder einer Renovierung. Ein Gebäude ist nach einem Wasserschaden durch Kondensationstrocknung schneller wieder nutzbar und es werden Langzeitschäden durch Restfeuchte verhindert. Zusätzlich sparen Sie noch Heizkosten ein.

Anwendung

  • Trocknung in Neubauten
  • Trocknung von Räumen nach Wasserschäden
  • Entfeuchtung von Kellerräumen und Wintergärten
  • Konservierung von Maschinen und Produkten

Infrarot-Wärmeplatten

Die Infrarot-Wärmeplatten beseitigen schnell und schonend Wasser- und Feuchteschäden durch Infrarot-Wärme. Somit wird die Feuchtigkeit vom Mauerwerk sehr genau getrocknet

Anwendung

  • in Neubauten
  • bei Altbausanierungen
  • nach Brand- und Wasserschäden